Slide background
Leichtmetall-Druckguss "Grundlagen" - 28.2. /01.03. und 21./22. März 2023

28.2. /01.03. und 21./22. März 2023

-Alle Seminare -

Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus.
Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktions-
organisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben.

In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens
„Leichtmetall-Druckguss“. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen aus Aluminium oder Magnesium zu ermöglichen.

Weitere Informationen und Buchung

Slide background
Aluminium Sand- und Kokillenguss "Grundlagen" - 25./26. April und 09./10. Mai 2023

25./26. April und 09./10. Mai 2023

-Alle Seminare -

Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus.
Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktions-
organisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben.

In dieser Schulung vermitteln wir die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren
„Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck). Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen zu ermöglichen.

Weitere Informationen und Buchung

Slide background
Seminar: "Gussfehler analysieren und richtig bewerten" - 02. März 2023

02. März 2023 - Workshop

- Alle Seminare -

Die richtige Bewertung von vorhandenen Gussfehlern in Leichtmetallguss-Bauteilen ist Voraussetzung für eine effektive
Fehlerbekämpfung. Nur wenn die Fehlerart zweifelsfrei feststeht, kann man auf die Ursache schließen und die
richtigen Maßnahmen zur Verbesserung einleiten.

In diesem Seminar vermitteln wir, Gussfehler mit den richtigen Hilfsmitteln zu analysieren und richtig zu benennen.
Anschließend diskutieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Vermeidung.
Vorhandene Bauteile mit Gussfehlern können gerne mitgebracht werden.

Weitere Informationen und Buchung

Slide background
Seminar: "Einführung in Rheocasting" - 23. März 2023

23. März 2023

- Alle Seminare -

Die Anforderungen an Leichtmetallgussbauteile bezüglich Komplexität, mechanischer Belastbarkeit und Herstellkosten steigen.
Die klassischen Druckgussverfahren stoßen dabei immer öfter an Ihre Grenzen. Das Vergießen einer semi-soliden „Slurry“ eröffnet
neue Möglichkeiten im Druckguss. Rheocasting ermöglicht damit, die Bauteilkomplexität zu steigern bei gleichzeitig hohen
Festigkeiten und hoher Bruchdehnung. Auch die Möglichkeit zur Wärmebehandlung ist ohne zusätzliche Technik gegeben.

Weitere Informationen und Buchung

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.