Seminar Wärmebehandlung von Al-Gussbauteilen 2025-05

1 Tag - 08.05.2025 in Nussloch (bei Heidelberg)
Diagramm WärmebehandlungDiagramm Wärmebehandlung
Brutto-Seminarpreis:1071,00 €
Netto-Seminarpreis:900,00 €
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch
Leseprobe aus dem Seminarhandbuch

↑Leseproben aus dem Seminarhandbuch↑

Detailierte Informationen zum Seminar finden Sie im Seminarflyer zum Download


Das Wichtigste auf einen Blick


Thematik
Die Eigenschaften von Aluminium – Gusslegierungen lassen sich durch eine Wärmebehandlung gezielt verbessern, wobei sich die Art der Wärmebehandlung im Wesentlichen richtet nach dem

▪ Ziel (beabsichtigte Wirkung),
▪ Gusswerkstoff und/oder
▪ Gießverfahren

In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen der Vergütung von Aluminium Gussbauteilen und besprechen Möglichkeiten zur Einstellung des maximal möglichen Werkstoffpotentials in Abhängigkeit des gewünschten Ziels.



Zielgruppe
Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion. Grundkenntnisse mit Gussbauteilen und Gießprozess sind von Vorteil.



Inhalte

Aushärten

Wärmebehandlung für Sonderzwecke

Einrichtungen für die Wärmebehandlung



Organisation

Termine:
Seminartag: 08.05.2025, 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.04.2025 - danach auf Anfrage

Ort:
Project Engineering GmbH
In den Meckeswiesen 3
69226 Nußloch (bei Heidelberg)

Kosten und Zahlungsbedingungen:
900,-- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.  pro Teilnehmer. Die Rechnung wird ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Eingang zur Zahlung fällig. Absagen sind kostenfrei bis 23.04.2025 möglich.

Sonstiges:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Jeder Teilnehmer erhält ein Seminarbuch sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.


Detailierte Informationen zum Seminar finden Sie im Seminarflyer zum Download