
Seminar Leichtmetall-Druckguss Expertenwissen in der Praxis |
2 Tage |
Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie für Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. |
Thematik
In diesem Praxis-Block unserer Seminarreihe „Leichtmetall-Druckguss“ vertiefen wir die theoretischen Erkenntnisse aus den Seminaren „Leichtmetall-Druckguss Grundlagen“ und „Leichtmetall-Druckguss – Gießtechnik Expertenwissen“, indem wir live Gießwerkzeug und Gießmaschine für den Guss vorbereiten, den Gießprozess anfahren, sowie Gießfehler gemeinsam analysieren und bewerten. Ziel ist es, durch den Praxisbezug das Verständnis für dieses Gießverfahren zu steigern und somit ein effektiveres Arbeiten mit Druckguss-Bauteilen zu ermöglichen. Hinweis: Nicht unbedingt erforderlich jedoch empfehlenswert ist, zuvor unser Seminar „Leichtmetall-Druckguss Grundlagen“ zu besuchen. Aktuelle Termine finden Sie in der Seminarübersicht. |
Inhalt
Das Seminar findet bei der Firma Heck + Becker statt. Dort steht uns exklusiv für das Seminar eine Druckgießanlage der Marke Müller Weingarten (DCM 3200, Baujahr 2009) mit 3200 t Schließkraft zur Verfügung. Zur Prozess- und Gussfehleranalyse ist entsprechende Ausrüstung vorhanden (Röntgenanlage, Säge, Stereomikroskop). |
||
Block 3: Prozesstechnik und Fehleranalyse in der Praxis |
2 Tage |
|
Aufbau und Funktion der Gussform in der Praxis |
Besichtigung einer teilzerlegten Form, Rüsten und Vorwärmen der Form |
|
Elemente der Gießmaschine in der Praxis |
Baugruppen der Maschine, Regeltechnik, Sonderbauformen, Peripherie |
|
Prozesstechnik des Druckgießens in der Praxis |
Fülltests und Einfluss Geschwindigkeit 1. Phase, Einfluss der Füllzeit, Einfluss der Zykluszeit |
|
Gussfehleranalyse in der Praxis |
Praktische Vorgehensweise zur Analyse von typischen Gussfehlern und Ableitung der Fehlerursachen |
Die Veranstaltung
Seminartermine |
26./27.09.2023 jeweils 09.00 – ca. 17.00 Uhr |
Mindestteilnehmer |
Dieses Seminar findet ab 9 Teilnehmern statt. Bei geringerer Anzahl müssen wir das Seminar am 26.08.2023 absagen. Für diesen Fall entstehen dem Teilnehmer keine Kosten. |
Anmeldeschluss |
25.08.2023 |
Ort |
Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Heck + Becker Academy in Dautphetal statt. Adresse: Heck + Becker GmbH & Co. KG Gladenbacher Straße 47 35232 Dautphetal |
Catering |
Im Seminarpreis enthalten sind Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, Business-Lunch und Tagungsgetränke. |
Seminarunterlagen |
Als schriftliche Unterlage für dieses Seminar dient unser Seminarbuch „Leichtmetall-Druckguss Grundlagen“, welches die Teilnehmer unseres Grundlagenseminar bereits erhalten haben. Wenn Sie noch nicht am Grundlagenseminar teilgenommen haben, können Sie das Buch bei uns erwerben. |
Sicherheitskleidung |
Sicherheitskleidung (Kittel, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz) wird zur Verfügung gestellt. Evtl. vorhandene eigene Schutzkleidung kann mitgebracht werden. |
Sonstiges |
Die Schulung findet in deutscher Sprache statt und ist auf 12 Personen begrenzt. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung. |
Kosten pro Schulungsteilnehmer |
2.960,-- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. |
Zahlungsbedingungen |
Die Rechnung wird ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Eingang zur Zahlung fällig. |
Stornierung |
Absagen erbitten wir in schriftlicher Form. Diese sind kostenfrei bis zum 18.08.2023 (Eingang bei Project Engineering) möglich. Da die Durchführung des Seminars von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig ist, müssen wir bei verspätet eingehenden Stornierungen den vollen Seminarpreis berechnen. |
Hotel |
Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten. Gerne benennen wir Ihnen auf Nachfrage nahegelegene Hoteladressen (ohne Gewährleistung auf freie Kapazität). |
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail an campus@projectengineering.de oder telefonisch unter +49 6224 9908-19 zur Verfügung. |