
Seminar Leichtmetall-Druckguss Grundlagen |
2x2 Tage |
Geeignet für Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. |
Thematik
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktionsorganisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben. In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens „Leichtmetall-Druckguss“. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen aus Aluminium oder Magnesium zu ermöglichen. |
Inhalt
Grundlagen der Prozesstechnik |
2 Tage |
A Gusswerkstoff |
Grundlagen der metallischen Matrix und der Erstarrung, Druckgusslegierungen (Al und Mg), mechanische Eigenschaften, Schmelzebehandlung, Prozesskontrolle. |
B Elemente der Druckgießmaschine |
Baugruppen der Maschine, Regeltechnik, Sonderbauformen, Peripherie. |
C Aufbau und Funktion der Druckgussform |
Gestaltung und Werkstoffe der Druckgießformen, Anschnitttechnik, Formteilung, Entlüftung, Temperierung, Formpflege. |
D Prozesstechnik des Druckgießens |
Dosierung, Formfüllung, Erstarrung, Wärmebilanz, Auswerfen, Formsprühen, Temperatureinflüsse und Verfahrenstechnik Vakuumdruckguss. |
Qualitätsstandards |
2 Tage |
E Gussfehleranalyse |
Strategien zur Fehlerbekämpfung, Hauptfehlerarten Lunker, Blasen, Oxide, Auslauffehler, Reibstellen, Auswaschungen, Risse. |
F Gussgerechte Bauteilgeometrie |
Formteilung, Anschnittlage, Auszugs-schrägen, Wanddicken und Übergänge, Toleranzen, Oberfläche. |
Workshop Planungsstandards |
Vorgehensweise und Tools am Beispiel eines Modulträgers. Gießlage, Berechnung, Simulation und Geometrieanpassung. |
Die Veranstaltung
Termine |
28./29. November & 05./06. Dezember 2023 Jeweils 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss |
06.11.2023, nach Anmeldeschluss auf Anfrage |
Ort |
Best Western Plus Palatin Kongresshotel |
Sonstiges |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Jeder Teilnehmer erhält ein Seminarbuch sowie eine Teilnahmebescheinigung. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt. |
Kosten pro Schulungsteilnehmer |
2440,-- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. |
Zahlungsbedingungen |
Die Rechnung wird ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Eingang zur Zahlung fällig. Absagen sind kostenfrei bis 13.11.2023 möglich. |
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail an campus@projectengineering.de oder telefonisch unter +49 6224 9908-19 zur Verfügung. |