
![]() |
|
Seminar Al Sand- und Kokillenguss Grundlagen |
2x2 Tage |
Geeignet für Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. Das Seminar findet in 2 Blöcken à 2 Tagen statt. |
Thematik
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktions-organisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben. In dieser Schulung vermitteln wir die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck). Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen zu ermöglichen. |
Inhalt
Block 1: Grundlagen der Prozesstechnik |
2 Tage |
A Gusswerkstoff |
Grundlagen der metallischen Matrix und der Erstarrung, Einteilung der Legierungen, mechanische Eigenschaften, Überblick Wärmebehandlung, Schmelzebehandlung und Prozesskontrolle. |
B Elemente der Gießmaschine |
Gießmaschinen für Kokillenguss, Formmaschinen für Sandguss. |
C Aufbau und Funktion der Gießform |
Formaufbau und Formteilung, Konturgebende Einsätze, Rahmen und Spannelemente, Auswerfereinheit, Führung, Temperierung, Sandformherstellung. |
D Gieß- und Speisungstechnik |
Auslegung des Gießsystems, Methodik nach Friedrich Nielsen, Einsatz von Filtern im Gießsystem, Auslegung des Speisungs-systems, Einsatz von Kühlkörpern bei Sandgussformen. |
Block 2: Qualitätsstandards |
2 Tage |
Gussfehleranalyse |
Strategien zur Fehlerbekämpfung, Hauptfehlerarten Lunker, Blasen, Oxide, Auslauffehler, Formfehler, Reibstellen, Auswaschungen, Risse. |
Gussgerechte Bauteilgeometrie |
Formteilung, Anschnittlage, Auszugs-schrägen, Wanddicken und Übergänge, Toleranzen, Oberfläche. |
Workshop Planungsstandards |
Vorgehensweise und Tools am Beispiel eines Leiterrahmens (Zylinderkopf Oberteil). Gießlage, Berechnung, Simulation und Geometrieanpassung. |
Die Veranstaltung
Termine |
25./26.4. & 09./10.05.2023 Jeweils 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss |
03.04.2023 |
Ort |
Project Engineering GmbH |
Catering |
Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, Business-Lunch und Tagungsgetränke. |
Sonstiges |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Jeder Teilnehmer erhält ein Seminarbuch sowie eine Teilnahmebescheinigung. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt. |
Kosten pro Schulungsteilnehmer |
2.440,-- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. |
Zahlungsbedingungen |
Die Rechnung wird ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Eingang zur Zahlung fällig. Absagen sind kostenfrei bis 10.04.2023 möglich. |
Hotel |
Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten. Übernachtungen sind im Hotel Villa Toskana (Veranstaltungsort) möglich. Bitte geben Sie bei der Reservierung.an, dass Sie an unserer o.g. Veranstaltung teilnehmen. Sehr gerne benennen wir Ihnen auf Nachfrage auch weitere nahegelegene Hoteladressen (ohne Gewährleistung auf freie Kapazität). |
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail an campus@projectengineering.de oder telefonisch unter +49 6224 9908-19 zur Verfügung. |